Sonnencreme

Hallo

Ich bin etwas gebrannt mit dem Thema Sonne/ Baby. Ich schütze meine Kids immer sehr konsequent. Sonnenhut, Creme, schatten, Kleidung, wenns geht um die Mittagszeit im Haus.
Wir alle haben sehr empfindliche Haut, seit meine älteste mal trotz vorsichtig sein einen leichten Sonnenbrand hatte bin ich sooosoo vorsichtig. Nun creme ich auch mein Baby ein (9Mt.)… mit mineralischer Creme von Avene.wie hanhabt es denn die Merheit hier?
Bin ich zu vorsichtig, es haben mir nun schon einige gesagt Babys nicht eincremen. Aber UV kann ja auch im Schatten noch genug durchkommen wie ich gelernt habe…

1

Wir haben die Sonne weitestgehend gemieden. Waren also nur im richtigen Schatten, wenn wir uns länger draußen aufgehalten hatten etc.

Mini war aber immer in der Trage unterwegs und da haben wir ihr dann doch oft Gesicht & Hände eingecremt, weil die eben nicht immer im Schatten waren, während sie wach war.

Bei nur kurzen Wegen haben wir sie aber nicht eingecremt. Sowas wie Freibad oder im Park haben wir tatsächlich nicht gemacht. Waren dann eher bei Freunden mit ner Terasse oder auf dem Balkon im Schatten.

3

Meine Tochter hat sich im Schatten verbrannt😣 deswegen bin ich unsicher…

4

Aber war es denn richtiger Schatten von einem Gebäude?

Wenn du instagram nutzt: annisbuntewelt hat furchtbar viele Beiträge zu dem Thema :)

weiteren Kommentar laden
2

Hallo!

Meine Kleine hat auch sehr empfindliche Haut. Im Schatten cremen wir aber nicht zusätzlich ein. Wir meiden halt die Mittagssonne. Die Maus ist zum spazieren immer in der Trage. Da ziehen wir lange Sachen an und cremen Hände und Füße ein. Und einen Sonnenhut mit Krempe, Nackenschutz und UV Schutz setzten wir auf. Mit dem sind wir bis jetzt immer gut gefahren.

6

Mein Tipp wäre für echten Schatten zu sorgen. Bäume sind besonders unzuverlässig, aber wenn man zum Beispiel ein Sonnenzelt darunter aufstellt und nicht direkt neben einer reflektierenden Wasserfläche sitzt, passt das. Auch der Schatten von Sonnenschirmen und Sonnensegeln für Kinderwägen etc. ist ausreichend meiner Meinung nach (solange das Baby wirklich im Schatten liegt). Meine Kinder sind auch extrem anfällig und das erste Kind hat als Baby auch mal am späten Nachmittag im Baumschatten einen leichten Sonnenbrand bekommen. Aber im Schatten von Gebäuden oder speziellen Sonnenschutzmaterialien ebenso wie unter normaler Kleidung gab es noch nie eine Rötung.

10

So eins bestell ich mir gleich. Danke für den Tipp und deine Ehrlichkeit wegen des Sonnenbrandes. Gefühlt war ich die einzige der sowas passiert ist

7

Unsere Maus ist nun 6 Monate alt. Man soll wohl im ersten Jahr nicht Creme aber ich mache auch immer was auf die Hände und Unterarm wenn wir spazieren gehen bzw raus. Sie liegt im Buggy (liegefunktion) und da schauen die Hände halt doch ab und an mal in die Sonne. Den Rest Creme wir nicht ein und achten halt drauf dass wir uns nur im Schatten aufhalten. Falls man doch mal durch die Sonne muss dann immer mit sonnenhut

8

Hi,

gerade mit großem Kind kann man es ja gar nicht vermeiden doch mal ab und an in der Sonne zu sein. Von daher habe ich unsere Kleine auch schon früher eingecremt., beim Großen habe ich schon mehr drauf geachtet eben im Schatten zu bleiben. Unser Hof lag aber auch abends ab 16 Uhr im Schatten, von daher bin ich morgens raus und nachmittags dann, so war er immer gut geschützt. Aber bei der Kleinen ging das ja nicht, der Große musste ja vom Kindergarten nach Hause und wollte auch so dann mal raus und da kann man dann nicht immer drin bleiben :D

Sicher ist sicher. Sonnenbrand ist schlechter für die Haut als Sonnencreme.

9

Genau dieses Problem haben wir auch. Die zwei Grossen müssen auch Abgeholt werden und da kommt es öfter vor das ich nicht 100% nur im Schatten sein kann….

11

Es geht bei dem Thema ja nicht um Entscheidungen, die eindeutig auf Leben oder Tod hinauslaufen, sondern um das Austarieren von Risiken. Risiko von Hautschäden durch UV-Strahlung gegen Risiko von Gesundheitsschäden durch möglicherweise schädliche Inhaltsstoffe der Sonnencreme.

Jeder der dir sagt, das eine ist 100%ig richtig, und das andere Teufelszeug, ist komplett unseriös.

Mit dem richtigen Mindset und gesundem Menschenverstand findet man vielleicht nicht immer den optimalen Weg um alle Risiken zu minimieren, kommt dem aber schon recht nah. Und mit dem was du alles aufgezählt hast (Hut, Kleidung, Schatten, etc.) denke ich, dass du da eigentlich ganz vernünftig aufgestellt bist.

So eine differenzierte Betrachtung kriegt auf Insta natürlich keine Likes, und ist im Netz entsprechend quasi nicht sichtbar. Heißt aber nicht, dass es falsch ist.

12

Alles vom Baby was nicht im Hausschatten, unterm Sonnensegel, dunkler Kleidung /UV Kleidung oder drinnen ist wird bei uns ab UV Wert von 3 eingecremt.