Termine während Babys Schlafenszeit .. Wie macht ihr's ?

Hallo !

ich habe folgendes Problemchen:

Maus, fast acht Monate hat ihre Schlafenszeiten umgestellt von drei auf zwei Schläfchen.

nun schläft sie ca von 10 - 11:30 & von 15 - 16

blöder weise sind das die Zeiten wo wir oft was vor haben, Beispiel 10:30 - 12:00 Krabbelgruppe, einmal die Woche, auf die wir keinesfalls verzichten möchten.

Wie löse ich das jetzt geschickt ?
ich will sie jetzt in der " Umstellungsphase " nicht durcheinander bringen.

vielen Dank & LG

1

hi :-)

hmm also das wird jetzt eine blöde antwort, aber wenn du sie nicht durcheinander bringen willst, musst du die termine verschieben. gibts vllt noch eine spätere Krabbelgruppe?

du kennst deine maus am besten, wenn sie das sehr durch die bahn werfen würde, die schlafenszeiten bissl zu verschieben, gehts wohl nicht anders. hmm entweder versuchen sie früher hinzulegen oder so in die krabbelgruppe gehen und gucken ob sie zu müde wird, dann nach hause heia machen.

#winke

7

Ja die fällt ja leider ganz genau in ihre Zeit ..

für sie sind feste Zeiten schon verdammt wichtig, sie kommt schnell durcheinander.

hm ich weiß auch nicht ):

2

Hallo,

also ich finde ja 10:30-12:00 Uhr eine extrem blöde Zeit für eine Krabbelgruppe... Aber ich habe, wenn nicht anders gegangen ist, dann einfach geschaut, dass Mäuschen davor geschlafen hat. Hat eigentlich immer gut funktioniert. Ich habe ihren Schlaf schon immer gut "lenken" können, ohne sie groß draus zubringen.

LG

6

Da bin ich ganz deiner Meinung eine blöder Zeit hätten sie sich nicht aussuchen können :/

3

Ich kenn das "Problem" in etwa und habe mich das die Tage auch gefragt. Mein Sohn (13 Monate) schläft auch noch vor- und nachmittags jeweils 1,5 Std. Aber auch nicht immer zwingend zur gleichen Zeit.

Naja jedenfalls hab ich zwei Gruppen in der Woche, die je nachdem mal in die Schlafenszeit fallen. Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich das wirklich tagesformabhängig mache und er auch mal im Auto schlafen kann - wir müssen da jeweils mit dem Auto hin.
Die anderen Tage gönne ich ihm meistens seine Ruhe/seinen Rhytmus. Ich denke eigentlich, dass das auch ok ist. In der Kita könnten sie auch nicht zwingend immer so schlafen, wie sie wollen oder müssten sich umstellen.

Und ich finde, man ist doch dann noch sehr gebunden. Meiner schläft oft von 9-10.30h oder eine halbe Stunde später, danach ist ja fast Mittagessenzeit, also kann man vor- und nachher nicht viel unternehmen. Nach dem Essen ist er auch spätestens um 13.30 h wieder müde, also auch nur 1,5 h Zeit. Dann bleibt ja, um was zu unternehmen nur der Nachmittag ab 15-15.30 h.

Wobei ich auch schon überlegt habe, ob ich ihm generell einen anderen Rhytmus, also jeden Tag (z.B. nach 1/2 Std. vormittags wecken), angewöhnen soll. Ich weiß nicht, ob das klappt und gut ist.

5

Hm habe gerade letztens irgendwo gelesen das ein einstündiger schlaf wohl sehr wichtig sein soll ?!

Da hast dus mit den Zeiten von deinem kleinen doch noch ganz gut hast wenigstens den nachmittag.

aber da aaliyah da ja auch noch mal schläft ist das mit längeren Unternehmungen echt schwierig

4

Ich habe darauf noch nie Rücksicht genommen. Meine Kinder waren auch (deshalb oder trotzdem?) sehr unkomplizierte Schläfer, die in Auto/Tragetuch etc. oder eben einfach später geschlafen haben.

8

Hallo,

kommt natürlich drauf an, ob deine Maus auch unterwegs gut schlafen kann oder dafür wirklich zuhause sein muss.

Mein Zwerg war schon immer ein Überallschläfer (Auto, KiWa, Tragetuch, auf ner Decke auf dem Boden), daher habe ich mich nie nach seinen Schlafzeiten gerichtet. Wenn er während der Krabbelgruppe eingeschlafen ist, dann hat er eben dort geschlafen und ich hab mit den anderen Kindern gespielt und mit den Müttern gequatscht.

Das einzige, wo´s nicht gegangen wäre, wäre beim Babyschwimmen.
Obwohl, da ist er mir auch manchmal im Auto auf dem Hinweg eingeschlafen, hat das Umziehen auch noch verpennt und ist erst kurz vor´m Wasser aufgewacht. Meist ist er aber erst danach eingepennt.

Wenn deine Maus nur zuhause richtig schlafen kann, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, als die Termine zu verschieben oder die feststehende Termin eben abzusagen. Sie irgendwie in andere Zeiten zu zwingen finde ich nicht sinnvoll. Sie soll ja ihrem natürlich Rhythmus folgen, um gesund zu schlafen.

lg, lienschi

11

Ja das sehe ich auch so !

woanders schlafen - leider keine Chance, bin schon froh wenn ich sie Zuhause zum schlafen kriege !

LG

9

Ich habe bei beiden Kindern da nie Rücksicht darauf genommen. Sie schlafen wenn sie müde sind.

Wenn wir zu Hause sind und es sonst keine Termine gibt, dann haben beide schon so Ihre Schlafenszeiten, wo sie immer zur gleichen Zeit müde werden. Der kleine so um 9:30 und dann am nachmittag um 14:00. Der Große schläft nachmittags nicht mehr und geht dann um 20:00 Uhr ins Bett.
Aber wenn wir unterwegs sind, dann kann das sehr unterschiedlich ausfallen und dann nehm ich es so wie es kommt. Dann schläft der kleine eben in meinen Armen, im Maxi cosi, auf dem Boden auf einer Decke, im Auto oder im Kinderwagerl.

Wenn wir abends irgendwo eingeladen sind mit den Kindern, dann schläft der Große wenn er müde ist überall ein. Gestern z.B. auf der Couch von unseren Freunden um 22:00 Uhr. Der kleine auf dem Teppich der selben Freunde.

12

Da ist bei meiner Maus leider gar nicht dran zu denken. Sie ist eine extrem schlechte Schläferin und schläft nur bei absoluter Ruhe ...

10

Hihi, meine Tochter hat sich auch genauso umgestellt.
Meine Krabbelgruppe und der Schwimmkurs gehen von 15.00-16.30 Uhr bzw. 15.40-16.20 Uhr

Ich mache es so, dass ich den ersten Schlaf ein wenig nach hinten verlagere, dass sie wenigstens zu Anfang fit ist.

Das klappt ganz gut.Wenn ich gegen 12.00 Uhr oder so einen Termin hätte,würde ich vorher eine Stunde spazieren gehen.Da schläft meine Tochter eigentlich immer.

13

Danke für deine Antwort! Ja es ist schon lustig, so ein Baby läuft wie ein Uhrwerk (:

ich hab ihr erstes Schläfchen am krabbelgruppentag jetzt auch etwas vorverlegt. Das hat soweit ganz gut geklappt, sie war dann nachmittags bloß sehr knarchig !