Wärmelampe zum Wickeln

Hallo ihr Lieben,

mich würde mal eure Meinung zu Wärmelampen interessieren. Habt ihr die für das Wickeln gebraucht/ benutzt ? Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen? Eine "mobile" oder reicht eine aus die man über dem Wickeltisch befestigt ?
Ich freu mich auf eure Meinungen😊

1

Da wirst du ganz unterschiedliche Meinungen hören 😅 meiner kann ohne Lampe nicht. Er war sehr zierlich und hat sofort gefroren, trotz 30 Grad draußen und war auch immer dreifach eingepackt und eingemurmelt. So ging es ihm am besten. Aber auch die Hebamme hat gesagt, baby gehören unter eine Wärmelampe. Stell dir mal vor du lebst 10 Monate schön bei 37 Grad und plötzlich sollst du bei 25 Grad oder so nackig liegen. Gerade wenn du auch mal eine babymassage machen willst und die Kleinen länger nackt liegen. Wir haben eine für die Wand. Ich finde die anderen zu klobig und zusätzlich den Platz zum hin stellen hätten wir nicht gehabt.

2

Unser Baby kam Ende Oktober. Wir hatten von Anfang an eine Wärmelampe mit Standfuß am Wickeltisch, da wir nicht in die Wand bohren wollten. Hatten die die ersten Wochen und Monate auch immer an.
Jetzt ist die Kleine 5 Monate, kann ihre Temperatur besser halten und der kalte Winter ist vorbei, jetzt haben wir sie vor ein paar Tagen abgebaut.

3

Unsere Kleine kam im Dezember und wir haben eine an der Wand überm Wickeltisch. Bisher machen wir sie fast jedes Mal an, außer tagsüber wenn es wirklich warm ist. Anfangs fand ich es auf jeden Fall nötig, jetzt ist es oft glaube ich nur noch ganz nett. Ich würde aber auch jetzt wieder eine anschaffen - gerade Neugeborene empfinden Temperaturen ja doch nochmal ganz anders. Vor allem nach dem Baden und bei der Katzenwäsche findet sie die Wärme glaube ich auch ganz angenehm 😅

Wir haben bei Kleinanzeigen einfach eine von Reer gekauft. Uns war nur wichtig, dass sie von alleine wieder aus geht, falls man es mal vergisst.

4

Ob wir sie wirklich brauchen, sei dahingestellt.

Aber unser kleiner Mann Dezember-Baby und Frühchen findet es mit angenehmer. Ganz besonders nach dem Baden.

Wir haben sie an der Wand.

5

Bei unserem Winterbaby war es schon hilfreich, da wir unsere Wohnung auch nur auf maximal 20 Grad heizen. In den ersten Monaten haben meine Kinder das Wickeln gehasst und so war es ein kleines bisschen angenehmer. Wickeln wäre aber auch ohne gegangen. Wirklich sinnvoll war die Wärmelampe nach dem Duschen/Baden, denn da war den Kleinen immer sofort kalt. Unter der Wärmelampe war ihnen schön warm und wir konnten in Ruhe abtrocknen, pflegen, noch ein bisschen spielen oder massieren. Dafür reichte die stationäre Lampe, die wir über der Wickelkommode hatten.

Ich habe hier im Forum aber gelesen, dass viele ihre Babys dank Wärmelampe auf einer wasserdichten Unterlage auch mal eine Stunde nackt strampeln lassen konnten. Das tut den Babys sicher gut und war bei uns im Winter nie möglich, weil es viel zu kalt war. Auf der Wickelkommode soll man ja die Hand immer am Baby haben, zudem habe ich keine Lust einer Stunde wachsam daneben zu stehen. Da wäre also eine mobile Lampe von Vorteil gewesen.

6

Ich schließe mich den anderen mit Winterbabys bezüglich Temperatur halten an und zusätzlich ist unsere Tochter einfach total fasziniert von der Lampe.

Sie ist jetzt vier Monate und seit einer Woche quietscht sie sie freudestrahlend an und wartet richtig auf die Farbveränderung (wird ja rot, wenn es warm wird).
Hab ich sie mal nicht an, strampelt und quietscht sie immer energischer in die Richtung, als ob sie sie ruft. Einfach super süß! Und wenn das reicht, um für so ein vergnügtes Baby zu sorgen, machen wir dir Lampe noch eine Weile an. 😊

Unsere ist auch von Reer, das nächste Mal würde ich aber auf eine automatische Abschaltung achten, da man es doch mal vergisst auszuschalten.

Unsere Große ist ein Sommerbaby (Ende Juni) da hatten wir keine.

7

Hallo,
für unser Maibaby war die Anschaffung überflüssig. Wir haben sie in den ersten Wochen nach dem Baden benutzt, danach stand sie nur rum. Wir hatten ein Modell mit Standfuss. Für unser Dezemberkind vor einigen Jahren haben wir sie allerdings oft und gerne verwendet.
Liebe Grüße 🌼

8

Wir haben nie eine benutzt. Ich habe in den anderen Haushalten, in denen ich unsere Tochter gewickelt habe, auch nie eine Wärmelampe oder einen Heizstrahler gesehen. Dass es Leute gibt, die darauf schwören, kenne ich nur von hier drin.

Grundsätzlich sehe ich es so: Wenn du hier drin mitliest oder dir Checklisten im Internet ansiehst, läufst du in Gefahr, am Schluss das Maximum zu haben, d.h. alles, was andere Eltern schon als nützlich empfunden haben. Selbst wenn du und dein Kind dann selbst nur einen Bruchteil davon tatsächlich regelmässig benötigen. So eine Wärmelampe ist aus meiner Sicht eine Anschaffung, die man Ruckzuck noch gekauft hat, sollte der Bedarf bestehen.

9

Hallo :-) wir haben ein Augustkind und die Wärmelampe sehr oft genutzt. Wir heizen allerdings das Schlafzimmer auch nicht auf mehr als 19/20 Grad, da ist es für die kleinen doch schön, unter der warmen Lampe umgezogen und gewickelt zu werden.