Keine Windel mehr?!

Hi,

ich möchte wenn es etwas wärmer wird und die Strumpfhosen weggelassen werden können (so ist es etwas einfacher) bei meiner Kleinen mit dem sauber werden anfangen #schwitz. Sie ist jetzt 3 Jahre und 2 Monate alt. Wie habt ihr das nachts oder im Kindergarten gemacht? Habt ihr da auch gleich die Windel weggelassen? #kratz

Sie macht leider noch keinerlei Anstalten von sich aus auf die Toilette zu gehen, daher dachte ich, ich geb´ihr einen kleinen Anstubser und probiers mal ihr einfach keine Windel anzuziehen? Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht??

Wäre dankbar für jeden Tipp :-)
Liebe Grüße
Maria

1

Hallo,
meine Maus war 2 Jahre alt (nee sie war 2 Jahre und 2 oder 3 Monate) da habe ich die Windel wegelassen und ich muss sagen da ging was schief und dann wusste sie was los ist.
Ich habe zum Anfang viel erinnert geht mal aufs Töpfchen oder sie mitgenommen wenn ich musste und dann ging alles seinen Gang ....ganz locker.
Nachts hatte sie aber noch eine Windel getragen weil sie es wollte dann kam die Weihnachtszeit und ich habe sie dann immer bei der Nachtwindel ummachen gefragt willst du wirklich eine Windel du bist doch groß und das sieht der Weihnachtsmann nach einer Woche sagte sie nee ich will keine Windel mehr und dann kamen 3 Nächste wo sie es nicht geschafft hat und nach den 1. drei Nächsten war sie auch nachts trocken.
Sie wurde im Mai 2 Jahre und kurz danach haben wir angefangen mit tagsüber und Weihnachten dann nachts trocken.
Alles ohne zwang und ganz isi
Einfach Windel weglassen und gut ist....die Kinder kennen doch bloß eine Leben mit Windel woher sollen sie wissen das es auch ohne geht und wie schön das ist wenn man es ihnen nicht zeigt....ich glaube kaum die Zwerge kommen von allein an und sagen ich will keine Windel mehr.
Viele Grüße Franca

2

hallo....

Tim-Luca war mit 2 jahren und 7monaten komplett trocken (eigentlich nachts früher als tagsüber)

ich habe die windel einfach weggelassen und es ihm erklärt...oft erinnert usw...die ersten 2tage waren der horror....als wieder nass...nach zwei tagen ging es dann immer mehr berg auf.
und nach drei wochen hat er nicht mehr in die hose gemacht.

naja auser wenn er bei einer speciellen bekannten ihrem kind war...da wurde er natürlich nie gefragt ob er mal muss...naja....

mit Elias werde ich nächsten sommer anfangen (2008) denn das ist bei ihm der beste zeitpunkt...wir werden sehen...

Lg und viel glück Tanja

3

Also ich wuerde die Windel erst weglassen, wenn ich weiss, dass mein Kind auch merkt, wenn es auf die Toilette muss (und dann auch freiwillig geht).

Unserer Tochter haben wir die Windel abgemacht (mit 2 Jahren und 3 Monaten) NACHDEM wir schon mehrere Wochen das Toilette-Gehen mit Erfolg geuebt hatten. Sie war zeitgleich auch nachts trocken.

Meiner Meinung nach klappt das Trockenwerden nur, wenn Deine Tochter es auch will und vor allen Dingen kann. Von Null auf Hundert klappt nicht.

4

Wir haben bei Lukas auch mit ca 26 Monaten die Windel einfach weggelassen da ich der Meinung bin er ist alt genug um auf´s Klo zu gehen und nach 2 Horrortagen klappte es recht gut, Nachts kann er gerne noch eine Windel tragen aber tagsüber möchte ich das einfach nicht.

LG
visilo+Lukas (16.11.04)

5

Als Mutter eines 3-jährigen und auch als Erzieherin weiß ich wovon du sprichst. Der Wunsch von uns Müttern ist aj auch nachzuvollziehen: Es kostet geld Windlen zu kaufen, udn es nervt Windeln zu wechseln! Vor allem aber diese ständigen Sprüche "WAAAAAS er ist noch immer nicht trocken? Meiner war schon mit 2 trocken!!!!!!" Auch ältere Generationen sind der Meinung wir waren als Kleinkinder schon trocken.

Als Mutter kann ich Deinen Wunsch nachvollziehen!

Als Erzieherin jedoch sag ich ganz klar : "DU WIRST GEDULD BRAUCHEN!!!!"

DENN...
Kinder ab ca. 2 jahren ( bis etwa 6 LJ) befinden sich in der analen Phase. In dieser Phase entwickeln sie Interesse an ihren Ausscheidungen und sind stolz darauf.
Gleichzeitig befinden sich die Kinder in der Phase der ICH-Entwicklung! In diesem Entwicklungsschritt hat das Kind das Bedürfnis autonom zu handeln und seine Urteilsfähigkweit im Bezug auf eigene Wünsche und Bedürfnisse wird täglich weiter entwickelt! Erwachsene erkennen diese Entwicklungen eher als "Trotzig" an!

So und nun stell Dir ein Kind vor dass vielleicht mit dem gedanken spielt es mal ohen Windeln zu probieren udn dann steht plötzlich die Mutter und spricht ihre Erwartungen an das Sauber werden ganz klar aus! Das Kind wird mit SEHR SEHR hoher Wahrscheinlichkeit das Gegenteil von dem tun als was von ihm erwartet wird. ich könnte hier unendlich viele Beispiele von Kidnern nennen die auf Grund des Druckes der Erwachsenen blockiert haben!
MEIN SOHN darin eingeschlossen. Er war ca. 2,6 als er plötzlich begann (VON GANZ ALLEINE) auf sein töpfchen zu gehen. Er machte alle Geschäfte in seinen Topf! Nur unterwegs ging noch manchamöl was in die Hose. Dann begannen die erzieherinnen ind er Krippe ihn zu stressen und versuchten ihn zu überreden öfter aufs Klo zu gehen um Unfälle zu vermeiden. Dabei hat er es auch ganz ohne diese ständigen nervereien sehr gut wahrnehmen können udn tatsächlich ging selten was daneben. Nach einiger Zeit dann ging ich ihn etwas früher abholen und ich hörte dann im Flur wie sie meinen sohn ziemlich harsch anmotzte nun endlich auf das Klo zu gehen! ich bestand auf ein Elterngespräch aber es war eh zu spät. Seit diesem stress in der Krippe verweigert er sich udn ich verstehe das!!!!! Ich habe ihn nach einem Monat rausgenommen aus der Krippe! Er ist nun 3 Jahre und 4 Monate! Na und!? Ist doch halb so schlimm. Ich habe noch nie einen 30-jährigen in Windeln gesehen!

Fakt ist auch dass Kinder erst ab ca. 2 Jahren ihre Schliessmuskeln kontrollieren können.

Kinder die jedoch mit ca. 2 schon trocken sind sind eher ein Ausnahmefall. Ja klar gibt es sie, aber Eltern sollten immer noch ein wenig abwarten denn auch wenn ihre Überredungskünste vorerst erfolgreich scheinen kann es nach einer längeren trockenen Phase zur Regression(Rückfall) kommen weil die Kinder dann realisieren dass nicht die Eltern die Macht haben sondern sie selbst! DAS KIND WILL ENTSCHEIDEN OB ES WANN und WAS HERGIBT ODER DOCH LIEBER BEHÄLT!
Die meisten Situationen im Leben werden von den Erwachsenen bestimmt: Wieviele Süssigkeiten darf ich essen?! Darf ich meinen Kumpel hauen....
Meist greifen die Eltern ein und bestimmen ganz einfach!!! Im Falle über ihre Ausscheidungen jedoch bestimmen ganz alleine Kinder sobald sie realisiert haben dass sie diese MACHT HAEBEN! Aus diesem grudn empfehel cih allen Eltern , wenn sie stolz über das frühe Trockensein ihrer Sprößlinge erzählen , sich zu entspannen udn abzuwarten. Denn je mehr sie erwarten desto schneller realisiert das keine seine Macht udn setzt sie gezielt ein um "trotzig" zu sein!
Das muss natürlich nicht in JEDEM Fall so sein aber Fakt sit dass sich diese Theorie in der Arbeit mit Kindern und Eltern oft bestätigt hat. Leider gibt es immer noch einige Erzieherinnen die noch auf einem alten Wissenstand sind und leider "falsch" reagieren! So wie im Falle meines Sohnes!!!!

So also gut was brauchen unsere Kinder um endlich trocken zu werden?


Sie brauchen Vorbilder. (Eltern sollten die Tür nicht verriegeln wenn sie auf Klo gehen)

Sie brauchen Lob und Anerkennung im Bezug auf ihr "Produkt"

Kritik wie z.b "Ihhhhh das stinkt!" kann das Kind auf seine eigene Person beziehen. Deshalb sollten solche aussagen vermieden werden.

Das Kind braucht viele Möglichkeiten um zu matschen und zu kneten! Warum? Weil ein Grundbedürfnis der Kinder ist ihr Produkt zu erforschen und anzufassen. Aus diesem Grund kann es schonmal dazu kommen dass Eltern ihre Kinder dabei erwischen wie sie ihre vollgemachte Windel inspizieren!#schock
Um dem Kind sein Bedürfnis in eine gesselschaftlich akzeptierte Form zu bringen bieten sich Knete, Pappmachè und Matschen mit Wasser und Erde an!

Keine Überredungsversuche!

Kein Druck!

Kein Stress!

Und denk dran: Das was für Kinder Stress pur sein kann ist für uns Erwachsene meist kein Problem!!!


Mein TIP: Das Kind entscheiden im endeffekt sowieso! Also abwarten udn Teetrinken! Wir müssen wohl über übel den entwicklungsschritten unserer kinder vertrauen und ihm mit einer helfenden Hand zur Seite stehen wenn es tatsächlich Interesse zeigt und bereit ist sich weiterzuentwickeln!!!!

:-D Viel Erfolg!

12

Hallo

Super Beitrag von Dir, danke! Meine Tochter ist jetzt 3 1/2 und ich habe sie nie gepusht zum Sauberwerden. Zwei Monate vor ihrem dritten Geburtstag ist sie dann von sich aus aufs Töpfchen bzw. WC gegangen und hat das kleine und grosse Geschäft gemacht. Da habe ich mich natürlich extrem gefreut und gedacht, das wärs jetzt! Denkste. Sie hat dann zwar weitherin Pipi gemacht, aber keinen Stuhlgang. Denn wollte sie partout in die Windel machen. Ok, war kein Problem für mich. Das Problem ist, sie hatte mal eine Verstopfung und seitdem hat sie das typische "Stuhlgangzurückhaltsyndrom", auch mit der Windel. Sie hat dann mehrmals täglich nur ein wenig gemacht und irgendwann ging gar nichts mehr. Ich wollte sie dann halt dazu überreden, dass es auf der Toilette besser ging (von der Haltung her). Sie hat das nicht gecheckt und das Problem wurde immer schlimmer und schlimmer bis es schliesslich unsere ganze Familie enorm belastete. Ich wusste mir keinen Rat mehr und mache jetzt mit ihr eine Bachblütenkur, welche die psychische Blockade lösen soll. Ich muss sagen, dass es sehr gut angeschlagen hat. Der Stuhlgang ist jetzt weich und kommt gut raus, sie weiss aber immer noch nicht, wann sie aufs WC gehen muss und macht deshalb in die Hose. Dieser Knopf sollte sich aber auch noch lösen und dann hoffe ich, dass dieses Problem endlich beseitigt ist. Ich hätte also nie gedacht, dass der Stuhlgang meiner Tochter uns über Monate hinweg so beschäftigen würde, ist eigentlich krank #augen! In Deinem Beitrag hat es sehr viele Sachen, die mir total einleuchten und mir ist auch bewusst, dass ich einiges falsch gemacht habe bzw. immer noch falsch mache. Das mit dem "iiihhhh, das stinkt", sagt sie nämlich selber schon und ekelt sich auch....macht man halt automatisch #hicks! Was solche Aussagen bei einem Kleinkind auslösen können, ist uns Erwachsenen leider nicht bewusst.

Danke nochmals und viele liebe Grüsse aus der Schweiz

Claudia mit Vivien #blume

14

Im Grunde ist es ja so, dass vor allem Mütter gute Instinkte besitzen um ihre Kinder zu erziehen und um ihnen das zu geben was sie brauchen um gesund groß zu werden.

Leider ist es aber nur bedingt der Fall! DENN gerade wenn Druck von älteren Generationen und anderen Müttern auftritt sitzt man im Zwiespalt! Das ist nicht erst beid er Sauberkeitserziehungd er Fall sondern fängt direkt nach der Geburt an: Soll ich stillen? Wie lange? Wie häufig täglich? wann soll mein kidn durchschalfen können? Soll ich mein Baby schreien lassen? USW Das geht so weiter bis das Kind Erwachsen ist und ausgezogen ist und manchmal sogar darüber hinaus! Das ist sehr schade denn so verlernen wir immer mehr unseren Instinkten und den Entwicklungsschritten unserer Kinder Vertrauen zu schenken!

Das mit dem Zurückhalten des Stuhlgangs ist auch keine Neuigkeit für mich! Habe schon einige Kinder in meiner Obhut gehabt die damit zu kämpfen hatten und alle betroffenen Kinder hatten sehr ehrgeizige Eltern!!!

Wichtig hier zu wissen ist dass das Kind nicht nur "Lust" dabei empfindet es inne zuhalten sondern mehr noch "Lust" empfindet tatsächlich seine Macht ausspielen zu können udn selber darüber entscheiden zu können ob es seinen Stuhlgang hergibt oder behält! Ich habe Eltern erlebt die bei Elterngesprächen erzählten wie sie mit Gewalt versucht haben den verhärteten Stuhlgang rauszuholen(Mit den Fingern)!!!Am Ende seien sie aber doch zum Arzt gegangen!!! Ein weiterer Eingriff in die Entscheidungsfreiheit des Kindes!
Im Bezug auf die Sauberkeitserziehung geht mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Entzug der Entscheidungsfreiheit nach hinten los denn egal was die Eltern auch alles anstellen um ihre Kinder trocken zu kriegen! Es ist und bleibt in der Macht des Kindes tatschlich trocken zu werden!
Auch Kinder die mit 5 Jahren oder noch älter (immer noch oder wieder)einnässen oder einkoten sind mir nicht unbekannt! Dies KANN auch ein Nebeneffekt doer eine Nachwirkung sein auf Grund von zu früher Sauberkeitserziehung!

Aber gut ist nur dass Du es verstanden hast worauf es tatsächlich ankommt! Damit machst Du das Leben Deines Kindes bedeutend einfacher und entspannter!
Und Dein Leben auch!!!!
:-DIch wünsche euch Geduld und baldige trockene Windeln!


weitere Kommentare laden
6

Hi!
Ich kann dem Beitrag von Prinzessin nur zustimmen - nicht als Erzieherin, nur als Mutter von 2,5 jährigen Zwillingen.
Alexandra hat anfang Februar von allein angefangen, aufs Klo zu wollen, hab ich natürlich auch unterstützt und sie draufgesetzt. Übrigens kam Töpfchen nie zum Einsatz, da sie ja gesehen hat, daß "große Leute" auch aufs Klo gehen und nicht auf den Topf. Die ersten Tage ist sie von sich aus gekommen, wann sie aufs Klo mußte, ich hab ihr aber trotzdem noch so Höschenwindels drangehabt. Irgendwann sagte sie von sich aus, daß sie keine Windeln mehr haben will und bis auf 3 kleine Unfälle hat es geklappt. Ihre Schwester Jessica hat erst mal abgewartet, wollte nicht aufs Klo, aber war sehr interessiert, Alex bei ihren Klotouren zu begleiten und nach ca. 1 Woche wollte sie auch aufs Klo. Inzwischen haben wir so einen Kloaufsatz mit integrierter Treppe gekauft und beide sind tagsüber ohne Windel. Hätte ich nie gedacht, das es so schnell geht und das Ganze ohne große Unfälle.
Also, nur Geduld - das kommt schon. Je weniger Druck und umso mehr Gelassenheit, desto eher klappts.

Gruß
Celli

7

huhu
deine tochte ist 3 jahre und zwei monate und hat noch windel???
ich finde es viel zu spät aber jeder denkt darüber anders.
du musst dir bewusst sein egal wann du damit anfängst die ersten tage werden immer der horror sein. und zwischendurch werden auch immer wieder tage kommen die der horror sind aber so etwas darf die niemals von deiner einstellung von deinem vorhaben hindern. denn deine einstellung spielt dabei eine wichtige rolle.
ich habe meine maus mit 1 jahr und 2 monaten drauf gesetzt und mit 1 jahr und 3 monaten war sie komplett sauber! auch nachts. das war im sommer. im winter hatten sie einen monatlang immer in die hose gemacht ausser gross. und danach wars dann gegessen. ich hatte sie trotzdem immer gefragt und immer aufs töpfchen gesetzt aber auf keinen fall wieder ne windel angezogen. egal wieviele nasse hosen ich hatte.
habe die windel einfach weggelassen und immer wieder gefragt oder aufs töpfchen gesetzt. lese ihr dabei ein buch vor oder kaufe ein töpfchem mit melodie (die kommt wenn sie was gemacht hat) dass tut animieren.
so und nun viel glück.
lg

9

nur mal so als tipp von einer mama und krankenschwester.
prinzesschen hat total recht, ein kind ist erst ab 2 jahren imstande seine schließmuskeln zu beherrschen.
bei allen kindern, die mit einem jahr trocken sind, ist dass rein anerzogen und wirkt sich oft erst jahre später negativ aus!

aber wer meint dass das so sein muss...#heul

10

ja das habe ich auch schon von ner freundin gehört aber ich habe sie einfach draufgesetzt und von da an hat es geklappt! oooohne zwang. aber ich finde es persönlich mit über drei zu spät um überhaupt damit anzufangen. lg

weitere Kommentare laden
8

Hi,

ich danke euch für eure Tipps und Meinungen.:-)

Jetzt bin ich allerdings auch nicht viel schlauer als vorher, da ich mich vorher schon zwischen den 2 Meinungen die ihr vertretet nicht entscheiden konnte #kratz.

Ich habe bis jetzt gewartet, weil ich der Ansicht war, dass ich ihr einfach die Zeit gebe, die sie benötigt. Aber sie ist wie gesagt schon 3 Jahre und 2 Monate alt und macht keinerlei Andeutungen, dass sie auf die Toilette möchte.

Und da eben das hoffnungsvolle Warten nicht geklappt hat, dachte ich, ich versuche es mit der radikal-Methode und nehme ihr die Windel weg.

Vielleicht gefällt ihr ja das Windeln-tragen und möchte sie gar nicht los werden. Da warte ich ja dann jahrelang vergeblich #schock :-p #heul

Danke euch und liebe Grüße
Maria

11

also ich denke die kinder lernen es nicht von alleine. dafür sind wir da um ihnen das zu zeigen und zun lernen. ist wie als wenn sie alleine schreiben und lesen lernen müssten.
ich habe mit einem jahr angefangen damit sie damit aufwächst und es ihr nicht fremd ist. und sie hat es auch sofort angenommen. ich habe sie nicht gezwungen sondern nur ab un zu drauf gesetzt. gemerkt hat sie es dann von alleine mit 1 1/3 jahr und hat es von selber gesagt. und wenns pipi mal in die hose ging na und. ich habe sie auf keinen fall gezwungen. gut 1 1/3 ist wirklich arg früh aber man kann sie ja trotz allem drauf setzen.

lg

18

Völlig falsch Deine Annahme!!!!!

Wenn Kinder Vorbilder haben reicht es vollkommen aus um zu motivieren es selbst zu tun!!! Nervende Eltern werden da früher oder später auf jeden Fall eine Blockade auslösen!!!! Ich habe ausreichend Kinder in meiner Obhut gehabt also ich weiß wovon ich rede!!!!!

Sprüche wie "Früher waren wir auch viel früher trocken" kenne ich auch zugenüge!!!!
Aaaaber gerade die Leute die solche Aussagen machen vergessen zu erwähnen wieviele Kinder in der Grundschule damals noch eingenässt haben!!!!

Aber gut wie gesagt... warte erst mal ab bevor Du Dich freust!!!#augen