Kitaessen mit Allergie

Hallo ihr lieben,

meine Tochter ist 1 Jahr alt und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Sie ist gerade bei der Eingewöhnung in der Krippe.
Sie wird dort auch Mittagessen.
Sie hat immer starken Ausschlag bekommen und die ganze Nacht lang geweint vor bauchschmerzen. Also haben wir vor 7 Monaten angefangen alle Milchprodukte weg zu lassen.
Der Arzt sagte wir könnten ruhig mal probieren wie sie Milchprodukte wieder verträgt.
Also haben wir vor ein paar Tagen angefangen ab und zu ein wenig Milchprodukte mit ins essen zu tun.
Abends schläft sie trotzdem super und auch ohne Schmerzen oder weinen.
Aber ich habe gemerkt, wenn es zu viel Milchprodukte sind (ein stück Butter in ihrem essen oder frischkäse), dass sie trotzdem immernoch leichten Ausschlag am Mund bekommt (ohne Schmerzen). Den Ausschlag bekommt sie komischerweise nicht immer bei den Milchprodukten. Heute früh beim Jogurt nicht, aber bei der Butter zum Mittag.
Ich muss sie demnächst beim Catering in der Kita anmelden. Die Kita weiß von der Allergie, das Catering noch nicht. Sollte ich noch warten bevor sie wirklich richtiges Essen mitisst?
Ich weiß ja nicht wie die Kita dann reagiert, wenn sie immer mal wieder bei Milchprodukten einen Ausschlag bekommt.

1

Deine Frage verstehe ich nicht. Du musst das der Kita einfach sagen und die orgabisieren den Rest mit dem Koch oder dem Caterer.

Musstest du nicht einen Zettel ausfüllen, auf dem du Allergien und Unverträglichkeiten eintragen musstest? Wenn nicht sprich es am Montag einfach an und frage nach. Unsere Krippe bestellt das Essen beispielsweise eine Woche im Voraus. 🙂

Im Kindergarten meiner älteren Tochter hatte uns der Koch mal angesprochen, was sie gerne isst, denn er probiert sich gerade mit Ersatzprodukten aus. Da wäre aber ansonsten keine wirkliche Absprache notwendig, denn die Kita weiß Bescheid und ist letztendlich dafür verantwortlich. Darauf würde ich mich erst einmal darauf verlassen. Wir haben später dann noch andere Sachen, wie Gluten in der Knete, angesprochen. Das war aber auch sehr unkompliziert.

3

Nein da sie diese Allergie hat, müssen wir einen Extravertrag mit der Cateringfirma abschließen.

5

Das löuft bei uns komplett anders. Ich bin echt überrascht. Was für ein Aufwand! 😳 Vielleicht liegt es daran, dass alle Kinder hier eine Essenspauschale an die Kita zahlen?

Wir zahlen für glutenfreies Essen übrigens nicht mehr als alle anderen.

weitere Kommentare laden
2

Wir haben das so gehandhabt, dass wir, wenn ein ärztliches Attest über die Allergie vorlag, bei unserem Caterer für die entsprechenden Kinder separat bestellt haben. Die meisten Caterer sind drauf eingestellt.
Frag einfach nach. Einfach mitessen lassen würde ich sie nicht. Wenn es blöd läuft, sind da Tage drunter, wo mehrere Komponenten des Essens Milchprodukte enthalten und es als Nachtisch vielleicht noch Joghurt oder Pudding gibt.

11

Würde ich genauso machen. Bei uns hatte auch ein Kind diese Allergie und die Mutter hat sogar extra für Geburtstage ein Ersatzprodukt in der Kita deponiert und viele Eltern haben sogar extra anders gebacken.

4

Kannst du mir das mit dem Extravertrag mal bitte genauer erklären? Ich verstehe das nicht wirklich.

Bei uns war es so, das das Allergiekind gesondert Essen bekommen hat. Und selbst das wurde peinlichst genau auf die Zutatenliste geschaut....täglich.
Ja, das Essen war teurer, das wurde transparent gemacht, aber trotzdem gingen alle Zahlungen und Bestellungen über die Kita selber. Das Personal/die Leitung dort kümmert sich um die Bestellungen und das alles reibungslos klappt. Der Caterer liefert nur, was von der Kita bestellt wird.

Alle in der Kita haben da Erfahrung mit, sie sind deine Ansprechpartner, nicht der Caterer. Habe auch noch keinen anderen Ablauf erlebt. Der Vertrag mit dem Caterer bezieht sich nur auf das spezielle Essen, nicht auf den Ablauf in der Kita.

6

Wie das alles genau funktioniert, weiß ich auch noch nicht.
Ich muss mich erstmal bei der Firma melden und soll fragen ob sie überhaupt essen haben, was auf so eine Allergie abgestimmt ist. Die Leitung sagte, dass die Firma nur fertigsoßen verwendet und deshalb nicht weiß ob sie überhaupt mit essen kann. (Kann auch sein dass ich ihr essen selber kochen muss)
Dann muss ich mit der Firma einen Vertrag abschließen (auch mit Lastschriftverfahren und so)
Ich bekomme dann ein Passwort und bestelle für sie das essen oder kann es bei Krankheit auch abbestellen.

10

Bei uns könntest du nur mit Attest Sonderessen bekommen.

Ich würde mir das bescheinigen lassen und dann mit dem Kiga sprechen. Unser caterer bietet zum Beispiel kein Kuhmilcheiweißfreies Essen an, wir haben auch ein Kind, das dagegen allergisch ist. Die Eltern müssen ihm leider eigenes Mittagessen mitbringen. Keine Laktose oder keine Nüsse ist hingegen kein Problem.